Der eigene Plotter macht das Thermotransferdruckverfahren im eigenen Haus flexibel
und auf höchstem Niveau möglich


Unsere Auftraggeber u.a.
- Automobil-Industrie
- Süßwaren-Industrie
- Medizinisch-technische Industrie
- Gastronomie
- Parfümerien
.
Die Bauer GmbH produziert und fertigt im schwäbischen Mainhardt textile Bänder für die Industrie im Bereich Medizintechnik und Automobil, sowie für Gastronomie, Süßwarenhandel und Parfümerie. Zum Kompetenzspektrum des Familienunternehmens gehören sowohl Siebe-, Digital-, Thermotransfer- und Prägedruck, wie auch die Umsetzung verschiedenster Anforderungen im technischen Bereich für Filter-, Gurt- und Wickelbänder.
Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden das Produkt und übernehmen die Produktion und Konfektion.
Unser breit aufgestellter Maschinenpark mit 30 Webstühle, zwei Färblinien, vier Druckanlagen und zwei Ultraschallschneidemaschinen liefert eine maximale Ausbringungsmenge von 40.000 m pro Tag.
.
Der eigene Plotter macht das Thermotransferdruckverfahren im eigenen Haus flexibel
und auf höchstem Niveau möglich
Erweiterung der Produktionskapazität durch zwei Webstühle
Unsere altgediente Färbemaschine geht nach 30 Jahren in den Ruhestand und wird durch eine neue Färbmaschine mit modernster Technologie ersetzt.
Die 3. Generation kommt mit Valerie Herr ins Haus. Sie übernimmt die Leitung der
Produktion im Bereich bedruckte Bänder und Konfektionierung.
Aufgrund der steigenden Nachfrage von Kleinkonfektionierung wird eine zweite
Ultraschallschneidemaschine beschafft
Einzug der neuen Ultraschallschneidemaschine und damit Erweiterung der
Konfektionierungsmöglichkeiten.
Durch die neue Digitaldruckmaschine sind jetzt auch fotorealistische Drucke möglich.
Erweiterung des Maschinenparkt durch eine Heißfolienprägemaschine
2005 Erweiterung durch eine Siebdruckmaschine für dreidimensionale Schriften.
2000 erfolgte die Übergabe an den Sohn und Schwiegertochter Steffen und Renate Herr. Horst und Erika Herr haben sich nach 30 Jahren aus dem Geschäftsleben zurückgezogen.
1991 wurde nochmals baulich vergrößert, wodurch der Maschinenpark großzügig erweitert werden konnte.
1987 kam die zweite Generation “Herr” mit Steffen und seiner Ehefrau Renate Herr ins Haus. Nach Steffen Herrs beendeter Ausbildung zum Schmucktextilienhersteller wurde alles in den eigenen Räumen produziert. Dies war durch die neuen, zusätzlichen Geschäftsräume am Moosbach 5 möglich und hier lag der Vertrieb in den Händen von Frau Renate Herr.
1924 wurde die Bauer & Co., Barmen als reiner Bastbandvertrieb von Herrn Bauer gegründet als Bastband hauptsächlich noch zur Verpackung der Waren diente. Das heute übliche Klebeband existierte noch nicht, und nachdem lange Zeit das Bastband zum Verschnüren verwendet wurde kam später noch Seidenband dazu.